Leitbild und strategische Handlungsansätze zur Bau- und Industriekultur in der Lausitz

Jahr: 2020

Projektart: Leitbild und strategische Handlungsansätze für den Erhalt, die Entwicklung und die Inwertsetzung der Bau- und Industriekultur der Lausitz

Beteiligte: IBA-Studierhaus Lausitzer Seenland e.V., Prof. Dipl.-Ing. Heinz Nagler (Lehrstuhl Städtebau und Entwerfen der BTU Cottbus-Senftenberg)

Leistungen: Erarbeitung einer Übersicht zu Bestand und Potenzialen bestehender Konzepte, Akteure und Förderkulissen sowie Durchführung einer Fachwerkstatt

In Zusammenarbeit mit dem IBA-Studierhaus und Prof. Dipl.-Ing. Heinz Nagler haben wir für die Bau – und Industriekultur der Lausitz ein Leitbild und strategische Handlungsansätze erarbeitet. Diese Arbeit war Teil der Zukunftswerkstatt Lausitz und floss in die Erarbeitung der „Entwicklungsstrategie Lausitz 2050“ ein.

Als Ausgangspunkt wurden die Dimensionen der Bau- und Industriekultur als Handlungsspielraum definiert. Materielle wie immaterielle Aspekte, die Zeitdimension von Vergangenheit bis Zukunft und das Alltägliche wie das Besondere flossen in diese Definition ein. Im Rahmen der Bestandaufnahme wurde dieser Handlungsspielraum für Akteure, Initiativen, Standorte und Fördermöglichkeiten analysiert und Potenziale herausgearbeitet. In einer Fachwerkstatt wurden die Ergebnisse Vertreter*Innen aus Verwaltungen und Interessensgruppen vorgestellt. Anhand der drei Fragen: Wie ist’s? Was braucht’s? Wie geht’s? erörterten die Teilnehmenden in einem World-Café die Themen Planungskultur, Leitbilder, Infrastruktur und Landschaft.

Ziel der Arbeit war die länderübergreifende Herausarbeitung gemeinsamer Leitlinien und strategischer Handlungsansätze. Im Ergebnis ist zu konstatieren, dass die historische Bau- und die Industriekultur wichtige identitätsstiftende Merkmale der Lausitz sind, die zugleich Anker für die Entwicklung der Region sein sollten. Von Nöten ist es, dass übergreifende Raumbilder initiiert, die gestalterische Seite des Strukturwandels moderiert sowie Qualitätskriterien für die Einhaltung guter Planungs- und Baukultur entwickelt werden. Der Prozess ist das entscheidende und Akteure vor Ort der Schlüssel zum Erfolg.