Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Solarpark Landhandel Drebkau“

Jahr: 2019-2020

Projektart: Bauleitplanung

Auftraggeber: privater Investor

Beteiligte: INGBA GmbH Cottbus, Landschaft-Park-Garten Projektierungsbüro M. Petras

Leistungen: Grundleistungen und Besondere Leistungen der Bauleitplanung

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist ein dringendes Gebot der Gegenwart und wird derzeit durch die Gesetzgebung unterstützt. Ziel dessen ist es, im Interesse des Klima- und Umweltschutzes eine nachhaltige Entwicklung der Energieversorgung zu gewährleisten, die volkswirtschaftlichen Kosten der Energieversorgung durch die Einbeziehung langfristiger, externer Effekte zu verringern und die Weiterentwicklung von Technologien zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien zu fördern sowie den Beitrag an der Stromversorgung zu erhöhen.

Photovoltaikanlagen stellen dabei ein wichtiges Potential zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energiequellen dar. Darüber hinaus entsprechen sie dem raumordnerischen Grundanliegen der sparsamen und schonenden Inanspruchnahme von Naturgütern.

Mit der Erarbeitung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Solarpark Landhandel Drebkau“ leistete das kollektiv stadtsucht einen lokalen Beitrag in einer globalen Strategie. In Zusammenarbeit mit der INGBA GmbH Cottbus wurden die Zulässigkeitsvoraussetzungen für die Errichtung und den Betrieb einer Freiflächenphotovoltaikanlage auf einer Konversionsfläche zur umweltgerechten Erzeugung von elektrischem Strom geschaffen.