Jahr: 2018-2019
Projektart: Baulandkataster
Auftraggeber: Stadt Haldensleben
Beteiligte: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt Büro für Siedlungserneuerung
Leistungen: Analyse, GIS, Ortserkundung, Baulandmobilisierung
In Zusammenarbeit mit dem Dessauer Büro für Siedlungserneuerung haben wir ein Baulandkataster für die die Stadt Haldensleben in Sachsen-Anhalt angefertigt. Das bisherige Vorgehen der kommunalen Siedlungs- und Flächenpolitik war die traditionelle Bereitstellung von Bauland in Form einer Angebotsplanung. Die erheblichen Eingriffe in die Natur und Landschaft sowie beachtliche Kosten für die Bereitstellung und den Unterhalt technischer und sozialer Infrastrukturen zeigen die negativen Auswirkungen dieser Handhabung.
Die Baulandpolitik wurde vor diesem Hintergrund durch ein integriertes Flächenmanagement von uns qualifiziert. Strategisch ist dabei die Erstellung und Laufendhaltung eines Baulandkatasters als Grundlage für die Mobilisierung von innenentwicklungsrelevanten Flächen von Bedeutung. Mit dem Baulandkataster entstand ein umfassender Überblick über vorhandene Baulandreserven. Es wurde eine sichere Informationsbasis für Stadtentwicklung und Bauleitplanung geschaffen.
Pläne sowie weiteren Planmaterialien erfolgte die Erstellung eines Erhebungsbogens und Erfassungskriterien. Mit Hilfe des GIS-Systems MUTSAVE™ wurden einerseits Baulücken und geringfügig bebaute Grundstücke ausgelesen und verortet sowie andererseits Erfassungspläne für eine Ortsbegehung erstellt. In Abstimmung mit der Stadt wurde entschieden, ob eine Baulücke in der weiteren Bearbeitung Berücksichtigung findet. Je Baulücke wurde die Anzahl der potenziellen Baugrundstücke festgelegt und ggf. Vorgaben aus der Beurteilung der § 34-Gebiete abgeleitet. Die in den Erhebungen gewonnenen Angaben sind zusammen mit den Informationen aus thematischen Fachkarten und Konzepten in eine Fachschale übertragen und die Ergebnisse in Datenblätter aufgenommen worden. Zur Kontaktaufnahme mit den Eigentümern wurden Anschreiben mit Fragebögen erarbeitet.
Das Endprodukt finden sie hier