Jahr: 2015
Projektart: Archistart.it Wettbewerb (Finalist) für Carpineto Mountain Refuge
Leistungen: Architektur, Analyse, grafische Gestaltung
Unser modernes Leben wird bestimmt von Zeitzwängen, finanziellen Ängsten und Leistungsdruck auf der einen – Neonlichter, Autobahnen und Smog auf der anderen Seite. Jedoch ist es ein Grundbedürfnis des Menschen Orte zu finden an denen man sich entspannen, neue Kräfte tanken und die man schlichtweg genießen kann. Ein Weg hierhin ist für viele Menschen das Wandern. Durch die Einsamkeit beim Laufen und die Eindrücke der unberührten Natur fällt der Stress von einem ab. Da wir unsere Umwelt jedoch behandeln als hätten wir eine zweite Erde, ist es von großer Wichtigkeit die Räume die wir noch zur Entspannung nutzen können, wert zu schätzen und zu schützen.
Dies sind die beiden Prinzipien unseres Entwurfs ‚A Safe Haven‘. Auf der einen Seite erschaffen wir eine Adresse für Menschen, die auf dem Weg sind, auf der anderen integrieren wir diese so sanft in die Landschaft, wie es uns die lokale italienische Tradition lehrt. Natursteinwände tragen das mit Schieferplatten bedeckte Dach. Integrierte Photovoltaik- und Solarthermie-Paneele dienen der Energie und Warmwasserversorgung. Die Fenster schneiden sich anhand der dahinterliegenden Funktionen in die Struktur, öffnen innenliegende Räume und ermöglichen eine Querlüftung.
Zur linken und rechten Seite des Eingangs befinden sich die Sanitärräume, die gemeinsam mit der Kochnische eine kompakte funktionale Einheit bilden. Eine Regenwasser-Filter-Anlage dient der Trinkwasserversorgung. Darüber befindet sich der Schlafraum, welcher durch die versetzten Schrägen des Daches eine angemessene Raumhöhe gewinnt. Der sich darunter angliedernde Gemeinschaftsbereich ist eine Kombination aus Küche, Wohn- und Esszimmer. Ein Kamin bringt die notwendige Wäre an kalten Tagen, kann aber auch zum Kochen genutzt werden. Die großen Fenster schaffen einen hellen Raum mit freundlicher Atmosphäre, wobei eine klassische, handgefertigte Einrichtung ein Gefühl der Geborgenheit ausstrahlt.
Wir haben eine selbstversorgende Struktur geschaffen, die keiner externen Energiezufuhr bedarf. Es braucht lediglich die Menschen auf Wanderschaft, die das Haus mit Leben füllen. ‚A Safe Haven‘ ist ein Refugium in der man Menschen treffen, zusammen mit ihnen kochen, reden oder lachen kann. Am nächsten Tag sagt man sich dann „Auf Wiedersehen!“ oder noch besser: „Bis Bald!“