Spot on Go on – Stehgreifentwurf, Illumination

Jahr: 2014

Projektart: Stehgreifentwurf an der BTU Cottbus-Senftenberg

Leistungen: Analyse, Planung, grafische Gestaltung

Die städtische Beleuchtung hat schon lange nicht mehr nur die Funktion Verkehrswege zu sichern. Sie ist heute integraler Bestandteil der Gestaltung von Stadträumen, ein Mittel zur Inszenierung von Plätzen, Gebäuden oder Anlässen. Durch gut abgestimmte Lichtkonzepte kann besonders wirkungsvoll die Aufenthaltsqualität in Stadträumen verbessert werden, die für das öffentliche Leben von besonderer Bedeutung sind. Einheimische und Touristen können die Stadt in den Abendstunden besser wahrnehmen und erleben.

Der Brandenburger Platz und der Breitscheidplatz sind zwei wichtige Plätze am südlichen Eingang der Altstadt von Cottbus. Der Spremberger Turm als markantes Bauwerk dominiert die Platzsituation und leitet Besucher und Cottbuser in die Spremberger Straße. Er wird umrahmt von gründerzeitlichen Gebäuden. Auf der gegenüberliegenden Seite weitet sich der Stadtraum zum Breitscheidplatz mit dem historischen Lobedanhaus, einem weiteren Geschäftshaus und der Sparkassenzentrale. Aufgabe war es, diese Eingangssituation hinsichtlich ihrer Lichtgestaltung zu analysieren und ein stimmiges Konzept für die Lichtgestaltung der beiden Plätze zu entwickeln.

Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Eingangstor stadteinwärts zur Spremberger Straße mit dem Spremberger Turm als inszenierte Landmarke. Das Muster beleuchteter Bodenelemente verdichtet sich sowohl entlang der Ost-West-Querachse als auch zum Endpunkt der Straße der Jugend. Spotlichter an den Anfangspunkten der Illumination ziehen den Turm in einen Gesamtzusammenhang und bringen ihn für den Betrachter in den Fokus.