Koordinierungsstelle Wohnungstausch

News

Veranstaltungsreihe zum Thema Wohnen in der Koordinierungsstelle Wohnungstausch im Herbst 2022

In diesem Herbst lädt die Koordinierungsstelle Wohnungstausch zu einer kleinen Veranstaltungsreihe rund um die Themen Wohnen und Wohnungstausch in Potsdam ein.
Veranstaltungsort ist die Koordinierungsstelle Wohnungstausch, Charlottenstraße 42 in der Potsdamer Innenstadt, Beginn ist jeweils um 18 Uhr.
Wir bitten um eine Anmeldung unter wohnungstausch@kollektiv-stadtsucht.com.

Die Themen und Termine:

6.10.2022 Die Bonus-Angebote der ProPotsdam (in Kooperation mit der ProPotsdam)

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft ProPotsdam verwaltet über 17.600 Wohnungen in Potsdam, das sind rund 20 Prozent aller Mietwohnungen in der Landeshauptstadt. Mieter:innen der ProPotsdam können von den verschiedenen Bonusangeboten profitieren: Kinderbonus, Wohnflächenbonus, Mobilitätsbonus, ProPotsdam-Bonus. Aber wer kann welches Bonusprogramm nutzen und wie wirkt es sich konkret aus? Ein:e Vertreter:in der ProPotsdam stellt die Angebote vor und steht für Rückfragen zur Verfügung.

3.11.2022 Einen WBS beantragen – wer braucht ihn und wie geht das? (in Kooperation mit dem Fachbereich 39 der Landeshauptstadt Potsdam)

Die Entscheidung zur Erteilung eines Wohnberechtigungsscheins (WBS) erfolgt auf der Grundlage des Jahresbruttoeinkommens und der Zahl der Haushaltsangehörigen. Und neben dem „normalen“ WBS gibt es auch den „WBS II“ oder „WBS plus“, bei dem die Einkommensgrenzen noch einmal um 20 Prozent heraufgesetzt sind. Wer kann also einen WBS bekommen und wie beantragt man ihn? Zusammen mit Kolleg:innen der Sozialen Wohnraumversorgung der LHP erläutern wir die verschiedenen Möglichkeiten.

17.11.2022 Wie funktioniert der Wohnungstausch in Potsdam?

Seit dem Sommer 2020 unterstützt die Koordinierungsstelle Wohnungstausch (KSWT) interessierte Mieter:innen dabei, ihre Wohnungen zu tauschen. Die Motive für einen Wohnungstausch sind vielfältig: Eine Wohnung ist zu groß geworden oder erweist sich als nicht altersgerecht, die Familie wird größer und braucht ein neues Zuhause, der Lebensmittelpunkt soll sich in einen anderen Stadtteil verlagern. Das Team der KSWT berichtet darüber, in welchen Fällen der Tausch erfolgreich funktioniert hat und was dabei zu beachten ist (und schildert, warum ein Tausch manchmal in allerletzter Minute doch nicht zustande kommt).

Was wir machen

Jeder Mensch wünscht sich eine Wohnung, in der man sich gut aufgehoben fühlt. So eine Wohnung zu finden, ist nicht immer einfach. Im Laufe des Lebens verändern sich die Wünsche und Anforderungen daran. Deswegen gibt es seit September 2020 die Koordinierungsstelle Wohnungstausch (KSWT). Hier können sich alle Potsdamer:innen rund um den Wohnungstausch informieren und beraten lassen.

Das Leben in einer zu großen Wohnung kann den Alltag erschweren. Vielleicht denken Sie darüber nach, sich zu verkleinern? Eine altersgerechte Wohnung kann Ihnen helfen, Ihren Alltag möglichst lange selbstständig zu regeln. Auch das Leben in einer zu kleinen Wohnung kann eine Belastung sein. Brauchen Sie dringend mehr Platz?  Wir sprechen über Ihre Vorstellungen und versuchen, eine geeignete Tauschmöglichkeit für Sie zu finden.

Dank der Förderung durch die Landeshauptstadt Potsdam ist das gesamte Angebot der Koordinierungsstelle Wohnungstausch kostenfrei.

Das Leistungsangebot der KSWT ist vielfältig. Dazu gehören:

  • Beratung und Datenaufnahme zum Thema Wohnungstausch,
  • Bearbeitung und Beantwortung von Fragen zum Thema „Wohnen in Potsdam“,
  • Vermittlung und Nachverfolgung von Tauschmöglichkeiten,
  • bei Bedarf engere Begleitung der Interessierten,
  • Aufrechterhaltung der Kommunikation der involvierten Parteien.

 

Wir unterstützen Sie persönlich und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

neue Flyer

Vorgehensweise

210810_Vorgehensweise_FB

Kontakt

Die Koordinierungsstelle Wohnungstausch befindet sich
in der Charlottenstraße 42, 14467 Potsdam.

Die Gesprächszeiten sind:

Dienstag: 09:30 Uhr bis 13.00 Uhr

Mittwoch: 09:30 Uhr bis 13.00 Uhr

Donnerstag: 13:00 Uhr bis 17.00 Uhr

Die Kolleg*innen vor Ort sind telefonisch unter der 0331/ 23 61 64 71 oder per Mail unter der wohnungstausch@kollektiv-stadtsucht.com erreichbar.